Aktuelle Nachrichten |
 |
|
 |
03.06.2013 |
Ein Pfarrer geht und "ein Super-Gaustadter geht verloren" |
 |
Am Fronleichnamstag verabschiedete eine große Gemeinde ihren Pfarrer Matthias Wünsche aus der Pfarrei St. Josef in Gaustadt. Vor seinem Neustart in Erlangen pilgert der Priester zu Fuß nach Rom. |
 |
Wehmut ja, aber keine tränenreiche Traurigkeit prägte diese Abschiedsfeier in der portugiesischen Gaststätte Volksgarten am Fronleichnamstag. Eine große Schar wollte ihrem Pfarrer Matthias Wünsche danke sagen für 15 Jahre segensreiches Wirken in der Gaustadter Gemeinde St. Josef. Zum 1. September wechselt er in die Pfarrei Herz Jesu Erlangen. ... (mehr)
|
|
|
 |
24.04.2013 |
Die Bagger können kommen |
 |
Stadt Bamberg informierte und diskutierte auf einer Bürgerveranstaltung über das weitere Vorgehen in Sachen Lossa-Haus. |
 |
In der Vergangenheit hat die Zukunft des Lossa-Hauses in Gaustadt neben dem Fischerschlösschen so manches Gemüt erhitzt. Umso erstaunlicher war, dass es bei einer Bürgerveranstaltung, zu der die Stadt Bamberg ins Sängerheim eingeladen hatte, regelrecht harmonisch zugegangen ist. ... (mehr)
|
|
|
 |
08.04.2013 |
Jahreshauptversammlung 2013 |
 |
am Freitag, den 12. April 2013 um 19:00 Uhr |
 |
... (mehr)
|
|
 |
07.03.2013 |
Aus Gaustadt in die Großstadt |
 |
Pfarrer Matthias Wünsche verlässt Bamberg und wird Seelsorger in der Erlanger Herz-Jesu-Pfarrei. Für ihn ist der Wechsel nach 15 Jahren ein "Normalfall". |
 |
Die sprichwörtlichen Netze auswerfen: Ja, das kann der Hobbyangler Matthias Wünsche. Der Pfarrer von St. Josef Gaustadt steht da ganz in der Tradition des biblischen Petrus, des Menschenfischers. "Relativ viele Eintritte in die Kirche und keine Massenaustritte" verbucht der Seelsorger nach 15-jähriger Amtszeit in Gaustadt. Dieses erfolgreiche Fischen führt er auf seine Dialogfähigkeit zurück, seine Offenheit und sein ehrliches Interesse an anderen Menschen. "Es war eine gute und schöne Zeit in Gaustadt", bilanziert der 51-jährige Pfarrer und lächelt. Er nimmt seine Erfahrungen nach Erlangen mit, wo er am 1. September in der Pfarrei Herz Jesu antritt. ... (mehr)
|
|
|
 |
29.01.2013 |
Terminkalender der Gaustadter Vereine 2013 |
 |
Alles auf einen Blick |
 |
... (mehr)
|
|
 |
30.10.2012 |
Jugendtreff des Monats: Das superGAU in Gaustadt |
 |
Drei Monate intensiver Arbeit stecken in dem Vorhaben |
 |
Was den Treff jetzt noch attraktiver als zuvor macht, ist die neu gestaltete Außenfläche. Die sogenannte Chillout Area steht den Jugendraumbesuchern zukünftig auch über die Öffnungszeiten des Jugendraums hinaus zur Verfügung. ... (mehr)
|
|
|
 |
01.08.2012 |
Wasserschutzgebiet: Breitäckerstraße ab sofort gesperrt |
 |
Gegen die Beschränkung protestieren der Bürgerverein sowie die Verantwortlichen des Tierheims und der Tierklinik |
 |
Überraschung in Gaustadt: Die Breitäckerstraße am westlichen Rand des Stadtteils darf seit Montag (30.07.2012) nicht mehr von privaten Kraftfahrzeugen benutzt werden. Ab sofort ist sie als beschränkt-öffentlicher Weg gewidmet, teilt die Pressestelle der Stadt Bamberg mit. ... (mehr)
|
|
|
 |
01.08.2012 |
Leihgaben bis aus Italien geholt |
 |
Wie geht es mit der Ausstellung zur Geschichte Gaustadts und der Erba nach dem 7. Oktober weiter? Die Stadt ist am Zug, hat aber noch nichts entschieden |
 |
Zehn Wochen können eine kurze oder lange Zeit sein. Es kommt auf den Blickwinkel an. Andreas Dornheim, der die Erba-Ausstellung für die Landesgartenschau mitentwickelt hat, wird mit Blick auf den 7. Oktober jedenfalls schon etwas unruhig. Er wüsste gerne deutlich vor dem Finale der Gartenschau, wie es mit der Verwobenen Geschichte weitergeht. ... (mehr)
|
|
|
 |
18.07.2012 |
Wohnhaus soll verschwinden |
 |
Um die Nutzung eines 60er-Jahre-Hauses ist ein Grundsatzstreit entbrannt |
 |
Darf man die im Besitz der Stadt befindliche Immobilie abbrechen für einen Park und weil es den Blick auf ein Schlösschen verschandelt? Welche Alternativen gibt es? ... (mehr)
|
|
|
 |
18.05.2012 |
Sterben die Kirchweihen aus? |
 |
Viele Vereine plagen Geldsorgen. Am meisten aber fehlt es an Ehrenamtlichen, die sich für die Ausrichtung einer Kerwa engagieren. |
 |
Lange Zeit stand es Spitz auf Knopf für die Buger Kerwa. Wird die Traditionskirchweih ihr 175-jähriges Jubiläum (2013) nicht erleben? Zum Hintergrund: Bisher wurde die Stadtteil-Kirchweih immer im jährlichen Wechsel von der Löschgruppe 9 der Freiwilligen Feuerwehr Bug und der Reservisten- und Soldatenkameradschaft durchgeführt. Heuer wären turnusgemäß die Reservisten am Zuge; diese sahen wegen personeller Probleme aber keine Möglichkeit mehr , die Kerwa weiterhin auszurichten. ... (mehr)
|
|
|
 |
 |
|
 |